Springen Sie zur Hauptnavigation
Sie befinden sich hier: Oetjen > Wissen > Recycling von A-Z > CDs und DVDs
Ob als Beilage in Computerzeitschriften, Probe von Internetprovidern oder aber als Informationsträger von Musik, Filmen oder Spielen: Immer häufiger fallen in Haushalten digitale Datenträger in Form von CDs oder DVDs an. Und auch sie lassen sich hervorragend verwerten und in den Produktionskreislauf zurückführen. Die Voraussetzung für optimales CD-Recycling und DVD-Recycling ist dabei natürlich eine sortenreine Erfassung beziehungsweise saubere Sortierung.
Digitale Datenträger bestehen aus Polycarbonat, einem Kunststoff, der sehr gut recycelt werden kann. Beim CD-Recycling und DVD-Recycling separieren wir den hochwertigen Rohstoff in speziellen Anlagen . Er eignet sich beispielsweise für die Produktion von Computergehäusen. Aber auch die Automobilindustrie greift gerne auf Polycarbonat zurück – zum Beispiel zur Fertigung hochwertiger Komponenten für den Fahrzeuginnenraum.
Der Kunststoff Polycarbonat, aus dem CDs und DVDs bestehen, ist sehr hochwertig. Nach dem Recycling kann man eine Menge damit machen – nicht nur neue Silberscheiben, sondern auch Gehäuse für die Geräte, mit denen man sie abspielt